Wir laden herzlich ein zur musikalischen Jahresschlussandacht am Silvesterabend um 17 Uhr in der Kirche. Der eingeladene Pankower Bezirksbürgermeister Sören Benn hat seine Teilnahme leider abgesagt. Die musikalischen Andachten haben uns durch diese außergewöhnliche Advents- und Weihnachtszeit begleitet. So wird dieser Altjahresabend mit Antje Elger am Flügel einen besinnlichen und bewegten musikalischen Ausklang des Jahres […]
Goldelsen und Gäste „Wenn ich mir was wünschen dürfte…“ Neujahrsandacht Sie sind herzlich eingeladen, mit den Goldelsen & Freunden das Neue Jahr zu begrüßen. Französische und deutsche Chansons werden die Sehnsucht besingen, die Suche nach dem Glück, sie klagen über den Abschied und hoffen auf einen Neubeginn. »Menschenkind, warum glaubst du bloß, gerade dein Schmerz, […]
2. Sonntag nach dem Christfest mit Pfarrerin i.R. Ruth Misselwitz Viele sagen: "Wer wird uns Gutes sehen lassen?" HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes! Ps 4,7 (L)
1. Sonntag nach Epiphanias Einführung von Pfarrer Eike Thies in Martin-Luther-Gemeinde durch Superindentend Martin Kirchner
Dieser Termin fällt coronabedingt aus und wird zu einem späteren Termin nachgeholt. Benedictus - Der Lobgesang des Zacharias (Vater von Johannes d. Täufer) Nach Lukas 1, 67-79 – „Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels!“ mit Pfarrerin i.R. Rosemarie Micheel Diese Vortrags- und Gesprächsabende finden unter Einhaltung der dann notwendigen AHA-Regeln statt (Abstand, Hygiene und […]
Fürs Beten braucht es nicht mehr als den Versuch, mit Gott ins Gespräch zu kommen. Jedes Gebet – und sei es noch so skeptisch und unbeholfen – führt einen zurück zu den Ursprüngen. Alleine zu beten kostet aber Überwindung und gelingt nur denen, die viel Übung damit haben. Deshalb finden in unserer Gemeinde regelmäßig […]
Laura Volkwein (Violine) und Matthias Wilke (Orgel) sind Mitglieder der Staatskapelle Berlin. Neben ihrer Tätigkeit im Orchester widmen sich die beiden Künstler der Alten Musik. Seit vielen Jahren leiten sie gemeinsam mit Stefan Mai (Akademie für Alte Musik) die Konzerte des Kammerorchesters »Preußens Hofmusik«, Laura Volkwein als Konzertmeisterin und Matthias Wilke als Cembalist und Organist. […]
2. Sonntag nach Epiphanias mit Abendmahl / mit Kindergottesdienst / mit Predigtnachgespräch mit Pfarrerin Stefanie Sippel
Von „An allem sind die Juden schuld!“ bis „Ver vet blaybn? - got vet blaybn!“ 1 deutsches und ca. 20 jiddische Lieder zum Thema Shoah mit Olaf Ruhl, Theologe und Musiker jiddischer Musik Den Irrsinn des deutschen Antisemitismus hat der Dichter und Komponist FriedrichHolländer schon 1931 so treffend ironisch auf den Punkt gebracht, dass ich […]
Kleine Andacht zum Gedenken an den 27. Januar 1945 – dem Tag der Befreiung des KZs Auschwitz mit Pfarrerin i.R. Ruth Misselwitz Musik: Jüdische Lieder mit Lilli Mutzke (Gesang) in Begleitung von Ulrike Queißner (Violine), Bernhard Runge (Oboe) und Stella Merkel/Rudite Livmane (Piano).