Komplet – Das Gebet zur Nacht
Komplet – Das Gebet zur Nacht
… in der Tradition christlicher Klöster. Zur Ruhe kommen - Psalmen singen - um Frieden beten.
… in der Tradition christlicher Klöster. Zur Ruhe kommen - Psalmen singen - um Frieden beten.
8. Sonntag nach Trinitatis "Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit." | Eph 5,8b.9 Mit Pfarrer Michael Hufen
… in der Tradition christlicher Klöster. Zur Ruhe kommen - Psalmen singen - um Frieden beten.
"Nächstenliebe und Feindesliebe aus christlich-jüdischer Sicht" mit dem Pfarrersehepaar i.R. Laqueur Bei schönem Wetter im Gemeindegarten!
Benefizkonzert für die neue Orgel »Das große Tor von Kiew« nach Modest Musorgky "Bilder der Ausstellung". Achim Thoms ist Organist in der katholischen St. Joseph Kirche in Berlin-Weißensee Eintritt frei – Wir sammeln für die Orgel!
9. Sonntag nach Trinitatis "Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern." | Lk 12,48 Mit Pfarrer Michael Hufen
… in der Tradition christlicher Klöster. Zur Ruhe kommen - Psalmen singen - um Frieden beten.
Benefiz für die neue Orgel Jazz mit dem Schmidt-Lindner-Trio Jürgen Schmidt · Trommeln Paul Lindner · Saiten Martin Schmidt · Tasten Das musikalische Idiom des Trios sind Beschwingtheit und Spielfreude, kontrastiert durch modale Einsprengsel ohne kühlen Akademismus. Klassiker wie „Perdido“, „Sunny“ und „Blue Monk“ bilden den Schwerpunkt des Repertoires. Lateinamerikanische Titel und Eigenkompositionen wie „Yellow Blues In […]
10. Sonntag nach Trinitatis "Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!" | Ps 33,12 Mit Pfarrer Michael Hufen
»In Memoriam Anton Bruckner« Hansjörg Albrecht, München Werke von Anton Bruckner, Oscar Jockel und David Matthews Anton Bruckners spätromantische Sinfonien weisen weit in die Zukunft. Seine tiefe Gläubigkeit verbindet ihn sowohl mit Bach im 18., als auch mit Messiaen im 20. Jahrhundert. Musste Bruckner als Komponist zeitlebens um öffentliche Anerkennung ringen, so brachte er es […]
Kontakt Kirchenmusikerin Rudite Livmane T 0157- 387 80 926 kirchenmusik@alt-pankow.de
… in der Tradition christlicher Klöster. Zur Ruhe kommen - Psalmen singen - um Frieden beten.
»Schätze deutscher und lettischer Orgelmusik« Vita Kalnciema · Riga, Lettland Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Müthel, Felix Mendelssohn Bartholdy und lettischen Komponisten des 20. Jahrhunderts Das Programm zieht Parallelen zwischen zwei unterschiedlichen und dennoch verwandten Musikkulturen: der deutschen und der lettischen. Verwandt deshalb, weil die Entwicklung der nationalen Musik in Lettland mit den […]
Kontakt Kirchenmusikerin Rudite Livmane T 0157- 387 80 926 kirchenmusik@alt-pankow.de
11. Sonntag nach Trinitatis "Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade." | 1. Petr 5,5b Mit Pfarrer Michael Hufen und der Evangelischen Schule Pankow
Kontakt Kirchenmusikerin Rudite Livmane T 0157- 387 80 926 kirchenmusik@alt-pankow.de
… in der Tradition christlicher Klöster. Zur Ruhe kommen - Psalmen singen - um Frieden beten.
»Norddeutsche Orgelmusik des 17. Jahrhunderts« Klaus Eichhorn · Berlin Werke von Jan P. Sweelinck, Matthias Weckmann, Dieterich Buxtehude und Vincent Lübeck Sweelinck bis Buxtehude: bestes norddeutsches Orgelrepertoire des 17. Jahrhunderts auf einer Orgel, die klanglich das frühe 19. Jahrhundert repräsentiert? Buchholz in seiner Genialität war durchaus noch so verwurzelt in der Tradition, dass seine Instrumente […]