Matthias Eisenberg ist einer der renommiertesten Organisten Deutschlands. Seine Konzerte sind ein einmaliges Erlebnis für die Zuhörer. Konzertreisen und Meisterklassen führten ihn um die ganze Welt. Mit Freude und Neugier hat er die Einladung angenommen, an der neuen Wegscheider/Buchholzorgel in Alt-Pankow zu konzertieren.
Programm:
Johann Sebastian Bach
Concerto a-Moll
BWV 593
nach dem Concerto a-Moll op. 3. Nr. 8 (RV 522)
für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo von Antonio Vivaldi
Satz · Adagio · Allegro
O Lamm Gottes, unschuldig
3 versus
BWV 656
Wolfgang Amadeus Mozart
Andante in F
für eine kleine Orgelwalze KV 61
Johannes Brahms
Elf Choralvorspiele
op. 122
4. Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit
6. O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen
8. Es ist ein Ros‘ entsprungen
11. Herzlich tut mich verlangen
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonata d-Moll
op. 65. Nr. 6
Choral Vater unser im Himmelreich
Andante sostenuto – Allegro molto
Fuga: Sostenuto e legato
Finale: Andante
Matthias Eisenberg, Jahrgang 1956, stammt aus Dresden und sang im Dresdner Kreuzchor. Er studierte er an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Während des Studiums gewann er 1976 den Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb für Orgel. 1980 wurde er Organist am Gewandhaus in Leipzig. 1986 kehrte er nach einer Tournee in Westdeutschland nicht in die DDR zurück. Nach und während kirchenmusikalischen Stationen in Frankfurt am Main, Hannover und Sylt konzertierte er als Organist und Cembalist und spielte zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen ein, u. a. das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs. 2003 wurde er von der Evangelischen Kirche zum Kirchenmusikdirektor (KMD) ernannt.