Ev. Kirchengemeinde Alt-Pankow
Alt-Pankow – November 2023

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde von Alt-Pankow,

Wo komme ich her? Wo liegen meine Wurzeln? Am 31. Oktober besinnen sich evangelische Christen auf ihre Herkunft: Am Reformationstag feiern sie Bekenntnis- und Geburtstag der evangelischen Kirche zugleich.

Ich bin dankbar dafür, dass es diese Erinnerungstage gibt.

In dieser Welt besondere Zeiten und Orte zu haben, darüber nachzudenken, was mich prägt und woran ich mich orientieren kann, ist ein unschätzbarer Wert.

Der November, die Zeit am Ende des Kirchenjahres, bietet eine Vielzahl von besonderen Tagen zur Erinnerung und Besinnung. Gerade in diesem Jahr, angesichts des Krieges in der Ukraine, der Vertreibung der Armenier aus Berg-Karabach, des islamistischen Terrors in Israel, der israelischen Militäroperation im Gazastreifen und der immer sichtbarer werdenden Spaltungen auch in unserem Land, ist es wichtig, zusammenzukommen und im Gespräch zu bleiben, aber auch in Andachten, Gottesdiensten und Konzerten zur Ruhe und auf andere Gedanken zu kommen, sich beschenken zu lassen.

Sonnabend, 4. November · 19.30 Uhr
Musikalische Vesper · Alte Pfarrkirche Pankow
Orgelkonzert mit Christoph Bornheimer
J. S. BACH Kunst der Fuge.
Christoph Bornheimer ist als Kirchenmusiker an den beiden historischen Orgeln der Christuskirche Heidelberg sowie als Hochschullehrer für Musiktheorie und Gehörbildung (Hochschule für Musik Würzburg, Universität der Künste Berlin) und als Dozent für Orgel und Orgelimprovisation (Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg) tätig. Zusätzlich ist er als Konzertorganist, Musiktheoretiker und Dozent an vielen Orten gefragt.

Donnerstag, 9. November · 19 Uhr
Gemeindesaal Alt-Pankow, Breite Straße 38, 13187 Berlin
»Drei Minuten jüdisches Leben in Polen«
Film und Gespräch

Am 9. November erinnern wir an die Pogromnacht von 1938. Noch im Sommer 1938 besuchte der Amerikarer David Kurtz seine polnisch-jüdische Heimatstadt. Die dabei entstandenen drei Minuten Privataufnahmen bilden die Grundlage für den Dokumentarfilm von Bianca Stigter. Ein Blick in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Momente voller Lebendigkeit und Lebensfreude. Das beeindruckende filmische Essay von Bianca Stigter geht in rund einer Stunde auf die Suche nach dem Schicksal der abgebildeten Personen.
Nach dem Film wird es die Gelegenheit zum Austausch mit der Regisseurin über die Kraft und Ohnmacht der Erinnerung an den Holocaust geben, gerade jetzt, angesichts des Krieges in Israel, angesichts von neu angefachtem Haß und eskalierender Gewalt, angesichts von neu bedrohten jüdischen Lebens.
Englisch mit deutschem Untertitel.



Freitag, 10. November
Laternenumzug am Vorabend des Martinstags
Am Vorabend des Martinstags wollen wir wieder vom Schlosspark zum Gemeindehaus in der Breiten Straße laufen und dann dort im Garten die Martinsgeschichte hören, singen und Martinsbrötchen teilen
Treffpunkt: „Katzenbuckel“ im Schloßpark, 16.30 Uhr


Sonnabend, 11. November · 19.30 Uhr
Musikalische Vesper · Alte Pfarrkirche Pankow
Zum 150. Geburtstag von Max Reger
Unser Beitrag zum 150. Geburtstag Max Regers umfasst zwei seiner Choralkantaten und Orgelmusik.
Friedrich Spitta (1852-1924), Professor für Theologie in Straßburg hatte Max Reger angeregt die Luther-Choräle zu dramatisieren, d.h. Strophen zu verteilen zwischen Sopran, Alt und Gemeinde. Es ging auch darum, die Kirchenmusik in den Gottesdienst zu holen.
In der Musikalischen Vesper erklingen:
»O Haupt voll Blut und Wunden«, op. Woo V/4nr3.,1904
»O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen«, op. Woo V/4 nr. 2,1903 und Orgelkompositionen von Max Reger

Matthias Eisenberg, Orgel / Barbara Buntemeyer, Sopran / Britta Schwarz, Alt / Monta Wermann, Violine
Amari Barasch, Oboe / Kirchenchor Alt-Pankow / Collegium instrumentale / Rudite Livmane, Leitung

Unter dem Motto ›sicher nicht – oder?‹ laden wir ins Gemeindehaus Alt-Pankow, Breite Straße 38, zu Vorträgen ein, die sich unterschiedlichen Aspekten der weltweiten Entwicklung von Sicherheit und Frieden widmen und so den Blick weiten für globale Prozesse und Herausforderungen und grundsätzliche Fragestellungen für das Zusammenleben der Länder und Völker auf dieser einen uns gemeinsamen Erde.


Andachten in der Friedenskirche
Dietzgenstraße 23 · 13156 Berlin

 

12. November · 18 Uhr
Andacht zur Eröffnung der FriedensDekade
mit Pfarrer Karsten Wolkenhauer

14. November · 18 Uhr
Andacht zum 81. Jahrestag der Bombardierung Coventrys
mit Pfarrer Karsten Wolkenhauer

15. und 18.- 21. November
18 Uhr Tägliche Andachten
mit Pfarrer Karsten Wolkenhauer

 

Vorträge
Gemeindehaus Alt-Pankow
Breite Straße 38 · 13187 Berlin

Montag, 13. November · 19.30 Uhr


Andreas Zumach
»Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit



Donnerstag, 16. November · 19.30 Uhr

 


Dr. Boniface Mabanza Bambu
»EU, Afrika und der Russland-Ukraine-Krieg.
Welche Perspektiven für Frieden und Gerechtigkeit?«

 


Freitag, 17. November · 19.30 Uhr

 


Prof. Dr. Michael Staack
»China – Partner oder Rivale in der Weltordnung der Zukunft«

22. November · 19 Uhr
Andacht zum Buß- und Bettag
Alte Pfarrkirche Pankow
Breite Straße 37 · 13187 Berlin

mit Pfarrer Michael Hufen
und Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel

Sonnabend, 18. November · 19.30 Uhr
Alte Pfarrkirche Pankow
Einfach Bach
Orgelkonzert mit Matthias Wilke

Werke von Johann Sebastian Bach, u.a. die Dorische Toccata.

Sonntag, 26. November · 10 Uhr
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

mit Verstorbenengedenken und Abendmahl

mit Pfarrer Michael Hufen
Kirchenchor Alt Pankow

 

Ich wandte mich und sah an alle,
die Unrecht leiden unter der Sonne;
Und siehe, da waren Tränen derer,
Die Unrecht litten und hatten keinen Tröster,
Und die ihnen Unrecht täten, waren zu mächtig,
Dass sie keinen Tröster haben konnten.

Da lobte ich die Toten, die schon gestorben waren
Mehr als die Lebendigen, die noch das Leben hatten;
Und der noch nicht ist, ist besser, als alle beide,
Und des Bösen nicht inne wird,
das unter der Sonne geschieht.

Prediger Salomo, Kap. 3

Herzliche Grüße aus dem Gemeindebüro
Ihr/Euer Pfarrer Michael Hufen

Layout: Sophie Alex

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.

Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.

Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.

 

Dietrich Bonhoeffer

 

Ev. Kirchengemeinde Alt-Pankow
Breite Straße 38 · 13187 Berlin
©alt-pankow.de